Auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?
- Author(s)
- Christine Geserick
- Abstract
Entlang der letzten 50 Jahre ist der Anteil der Ein-Personen-Haushalte kontinuierlich gewachsen. Im medialen Diskurs wird dies oft als Zunahme der "Single-Haushalte" dargestellt, und auch die soziologische Gesellschaftsanalyse in der Vergangenheit schon öfters die Frage gestellt, ob wir auf dem Weg zur "Single-Gesellschaft" sind. Sind wir das? Bedeutet das gar, dass wir immer "beziehungsloser" oder sogar "beziehungsmüde" werden? Der vorliegende Beitrag stellt Daten zusammen, die daraufhin analysiert werden, inwieweit die These der Single-Gesellschaft gerechtfertigt ist, wo sie angreifbar ist, aber auch, wo die Entwicklungen tatsächlich gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringen. Der Fokus richtet sich dabei vor allem auf zwei Lebensphasen: die Familienphase im mittleren Erwachsenenalter und das höhere Lebensalter.
- Organisation(s)
- Project: Family Studies in Austria
- Pages
- 487-500
- No. of pages
- 14
- Publication date
- 12-2024
- Peer reviewed
- Yes
- Austrian Fields of Science 2012
- 504011 Genealogy, 504006 Demography
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/68b53633-626c-4bab-a3e9-9833dcb31cb1