Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit
- Author(s)
- Eva-Maria Schmidt
- Abstract
Die qualitative Teilstudie der Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes (KBGG) und des Familienzeitbonusgesetzes (FamZeitbG) hatte einerseits die Funktion, tiefgreifende Erkenntnisse und Antworten zu den Zielen und Maßnahmen der Gesetzesnovelle aus Sicht der Bezieher/innen zu liefern. Die Studie fokussiert auf die in der Wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA) explizierten politischen Zielsetzungen, nämlich: (a) die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, (b) die Väterbeteiligung zu erhöhen und (c) die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern. Die Studie zielt darauf ab, die Bedeutung dieser Ziele in der Alltagsrealität und im Entscheidungs- und Argumentationsverhalten von Müttern und Vätern zu eruieren, die Kinderbetreuungsgeld (KBG) bzw. den Familienzeitbonus (FZB) beziehen oder bezogen haben.
- Organisation(s)
- Project: Family Studies in Austria, Department of Sociology
- No. of pages
- 46
- DOI
- https://doi.org/10.25365/phaidra.328
- Publication date
- 03-2022
- Austrian Fields of Science 2012
- 504011 Genealogy
- Keywords
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/bfc28279-53f1-4021-bf6b-17e5862400ee