Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 49
Geserick C. Leben und Wohnen im Alter. Einige Trends. in Martinek JM, Mazal W, Wetscherek E, Hrsg., Sozialpolitik und Zukunftssicherheit. Tagungsbericht Denkwerkstatt St. Lambrecht 2017 und 2018. . Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV). 2019. S. 49-52
Kapella O, Baierl A, Geserick C, Kaindl M, Wernhart G. 1. Teilbericht der Evaluierung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes (B-KJHG): Endbericht der Module 2, 3 und 5. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2018. 206 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 27).
Schipfer RK, Buchebner-Ferstl S, Dörfler S, Geserick C, Kaindl M, Schmidt EM. Audit familienfreundlichegemeinde: Erfahrungen aus zertifizierten und nichtzertifizierten Gemeinden. Wien. 2018 Dez 13. doi: 10.25365/phaidra.115
Geserick C. 'America is the dream of so many things'. Images and experiences of German speaking au pairs in the United States. Nordic Journal of Migration Research. 2016 Dez;6(4):243-251.
Geserick C, Buchebner-Ferstl S, Schraml C, Schraml K, Wernhart G. Lebenssituationen und Wohntrends in Österreich. Wien. 2016 Sep.
Buchebner-Ferstl S, Geserick C. Vorgeburtliche Beziehungsförderung: Dokumentation von Erfahrungen mit der Methode der Bindungsanalyse. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2016. 98 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 18).
Geserick C, Kaindl M, Kapella O. Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung? Empirische Erhebung unter 8- bis 10-Jährigen und ihren Eltern in Österreich. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2015. 141 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 17).
Geserick C, Mazal W, Petric E. Die rechtliche und soziale Situation von Pflegeeltern in Österreich: Juristische Expertise und empirische Erhebung. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2015. 140 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 16).
Geserick C. Familien heute: Ein soziologischer Blick auf aktuelle Themen und Zahlen. Heiliger Dienst. 2015 Jan;1(69):3-9.
Geserick C. She doesn't think it will work out: Why Au pairs in the USA leave their host family early. in Cox R, Hrsg., Au Pairs' Lives in Global Context. Sisters or Servants?. Palgrave Macmillan. 2015. S. 219
Hackl M, Geserick C, Hannes C, Kapella O. Besonderheiten und Herausforderungen des Arbeitsalltags in Kindergarten und Kinderkrippe. Abschlussbericht. Wien: Institut für Kinderrechte & Elternbildung, 2015. 138 S.
Geserick C. Welcome to Our Family: Längsschnittstudie zu Au-pairs in den USA. IJAB journal. 2013 Jul;7(1):29.
Geserick C, Kaindl M, Dörfler S. Sind Einzelkinder anders? GGS-Daten für Österreich, Frankreich, Norwegen und Russland. . Wien. 2013 Apr 17.
Geserick C. Welcome to Our Family: Eine qualitative Studie zur Erlebniswelt deutschsprachiger Au-pairs in den USA. Opladen: Budrich UniPress, 2013. 281 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 25).
Geserick C, Neuwirth N. "Nesthocker": Wer geht, wer bleibt? in Familienentwicklung in Österreich 2009 - 2013: Partnerschaft, Kinderwunsch, Kinderbetreuung und ökonomische Situation. 2013
Kapella O, Buchebner-Ferstl S, Geserick C. Parenting Support in Austria: Country Report. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2012. 42 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 10).
Geserick C. 'I always wanted to go abroad. And I like children'. Motivations of young people to become au pairs in the USA. Young: Nordic Journal of Youth Research. 2012;20(1):49-67.
Geserick C. Ablösung vom Elternhaus: Ergebnisse aus dem Generations and Gender Survey (GGS) 2008/09. Wien. 2011 Mai.
Kapella O, Baierl A, Rille-Pfeiffer C, Geserick C, Schmidt EM. Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld: Österreichische Prävalenzstudie zur Gewalt an Frauen und Männern. Wien, 2011. 303 S.
Geserick C. Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und Forstwirtschaft. Ergebnisse der Befragung von Schülerinnen und Schülern in Niederösterreich 2009. Wien. 2010 Jan.
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 49