in: Societies, Band 12, Nr. 5, 125, 10.2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Rudolphina : Wissenschaftsmagazin der Universität Wien, 10.2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Kurier, 17.09.2022.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
18th International Review of Leave Policies and Research. International Network on Leave Policies and Research, 2022. S. 95-108.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Journal of Family Research, Band 34, Nr. 2, 34(2), 14.09.2022, S. 615-642.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Wien, 2022. 136 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 46).
Veröffentlichungen: Buch
Wien: Universität Wien, 2022. 447 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 45).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2022.
Veröffentlichungen: Working Paper
Wien, 2022. 166 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 44).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2022. 229 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 43).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2022. 151 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 37).
Veröffentlichungen: Buch
2022.
Veröffentlichungen: Working Paper
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Wien, 2022.
Veröffentlichungen: Working Paper
Wien, 2022.
Veröffentlichungen: Working Paper
Wien, 2022. 46 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 36).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2022. 65 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 35).
Veröffentlichungen: Buch
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: Alleinerziehende auf dem Weg: Journal für Ein-Eltern-Familien, 02.2022.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
20 S. Wien: Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF). 2022.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
in: Soziologie, Band 51, Nr. 1, 2022, S. 80-82.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
104 S. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung . 2022.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
36 S. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung . 2022.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Hrsg. / Nina Baur; Jörg Blasius. Wiesbaden: Springer, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer Reviewed
Wien, 2021.
Veröffentlichungen: Working Paper
Wien, 2021.
Veröffentlichungen: Working Paper
Wien, 2021. 44 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 42).
Veröffentlichungen: Buch
17th International Review of Leave Policies and Related Research 2021. 2021. S. 92.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Wien, 2021. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 41).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2021. 286 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 39).
Veröffentlichungen: Buch
Wien, 2021. 70 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 38).
Veröffentlichungen: Buch
in: Annals of Surgery, Band 273, Nr. 3, 03.2021, S. 532-541.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Families, Relationships and Societies, Band 10, Nr. 1, 03.2021, S. 3-10.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer Reviewed
in: Longitudinal and Life Course Studies, Band 12, Nr. 1, 01.2021, S. 83-97.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Country Reports presenting the findings from the four case studies - Austria, Estonia, Norway, Romania. Hrsg. / Olaf Kapella; Merike Sisask. 2021. S. 5-56 (DigiGen working papers; Nr. 6).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
2021. 159 S. (DigiGen working papers; Nr. 6).
Veröffentlichungen: Buch
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 355-405.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Appendix (Online-Tabellenband). Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 3-116.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
103 S. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung . 2021.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 451-490.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 1045-1082.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, Band April 2021, 2021, S. 6-7.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
35 S. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung . 2021.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Sexualpädagogik: Anregungen zum Weiterdenken. Hrsg. / Sigrid Müller; Piotr Jan Morciniec. Wien: Facultas, 2021. S. 33-58 (Schriftenreihe Bioethik in der Diskussion; Nr. 3, Band Sexualpädagogik. Anregungen zum Weiterdenken).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 243-279.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 939-989.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Kulturgerontologie – Kulturalistische Perspektiven auf das Alter(n) im deutschsprachigen Raum. Hrsg. / Franz Kolland; Vera Gallistl; Viktoria Parisot. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021. S. 463-481 (Alter(n) und Gesellschaft).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband