Publikationen (chronologisch)
Zeige Ergebnisse 1 - 50 von 55
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Lorenz T, Geserick C, Buchebner-Ferstl S. Studie zur geförderten Familienberatung in Österreich: Klient*innen-Berater*innen-Beziehung und subjektiv wahrgenommene Wirkung aus der Perspektive von Klient*innen und Berater*innen. Wien: Universität Wien, 2022. 447 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 45). doi: 10.25365/phaidra.324
Rille-Pfeiffer C, Kapella O. Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: Meta-Analyse. Wien, 2022. 151 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 37). doi: 10.25365/phaidra.329
Kapella O, Lorenz T, Rille-Pfeiffer C, Schmidt EM, Wernhart G. Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: Zwischenbericht 2019. Wien. 2022 Mär 14. doi: 10.25365/phaidra.326
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Schmidt EM, Wernhart G. Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: Zwischenbericht 2018. Wien. 2022 Mär 13. doi: 10.25365/phaidra.325
Rille-Pfeiffer C, Kaindl M, Kapella O. Kleinkindbetreuung in Niederösterreich: Bedarf und Bedürfnisse von Eltern. Wien. 2020 Jul. doi: 10.25365/phaidra.158
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Schmidt EM. Evaluierung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes (B-KJHG) 2013: Zusammenfassender Bericht aller Module und Beurteilung. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2018. 134 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 29).
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Wernhart G, Baierl A, Halbauer S. 2. Teilbericht der Evaluierung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes (B-KJHG): Endbericht der Moudule 4, 6 und 7. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2018. 149 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 28).
Rille-Pfeiffer C, Dearing H, Schmidt AE. Country Note ‘Austria’: 14th International Review of Leave Policies and Related Research 2018 2018.
Rille-Pfeiffer C, Kapella O, Dörfler S. Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren. Opladen: Barbara Budrich, 2018. 246 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 29).
Rille-Pfeiffer C, Kapella O. Familienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes. Opladen - Berlin - Toronto: Barbara Budrich, 2017. 240 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 27).
Rille-Pfeiffer C, Kapella O. Wie beurteilen Richterinnen und Richter das neue Instrument der Familiengerichtshilfe? Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ. 2017;12(5):358 - 360.
Buchebner-Ferstl S, Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Psychosoziale Unterstützungsleistungen der österreichischen Familienpolitik: Wirkungsanalyse der familienpolitischen Leistungen des Bundes – Modul V. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2016. 137 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 23).
Buchebner-Ferstl S, Kaindl M, Rille-Pfeiffer C. Bildungsentscheidungen in der Familie beim Übergang von der Volksschule in die weiterführende Schule. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2016. 109 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 20).
Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Entwicklungskonsequenzen aus sozio-ökonomischer Sicht (0-6 Jahre). in Kapella O, Hrsg., Betreuung, Bildung und Erziehung im Kindesalter: Eine Literaturanalyse. Wien. 2015. S. 35 - 42
Rille-Pfeiffer C, Kapella O, Baierl A, Buchebner-Ferstl S. Karenz, Familienbeihilfe und Co: Ergebnisse des Policy Survey 2013 zur Familienpolitik in Österreich. Opladen: Barbara Budrich, 2014. 410 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 26).
Rille-Pfeiffer C, Blum S, Kapella O, Buchebner-Ferstl S. Konzept der Wirkungsanalyse „Familienpolitik“ in Österreich: Zieldimensionen – Bewertungskriterien – Module. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2014. 99 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 12).
Rille-Pfeiffer C, Dearing HL. Country Note Austria 2014. in International Review of Leave Policies and Related Research 2014. 2014. S. 58-65
Rille-Pfeiffer C, Dearing H. Country Note 'Austria' 2013. Annual Review of Leave Policies and Related Research. 2013;51-58.
Rille-Pfeiffer C, Kapella O. Evaluierung Kinderbetreuungsgeld: Einkommensabhängige und pauschale Bezugsvariante 12+2 Monate. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2012. 107 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 9).
Rille-Pfeiffer C. Der Mann in der Dyade: Ein qualitativer Forschungsansatz »seines« Kinderwunsches und Fertilitätsverhaltens. in Heinz W, Andreas E, Hrsg., Das Väter-Handbuch: Theorie, Forschung, Praxis. Gießen: Psychosozial-Verlag. 2012. S. 445-462
Neuwirth N, Wernhart G, Kaindl M, Rille-Pfeiffer C, Baierl A. Der Kinderwunsch in Österreich: Umfang, Struktur und wesentliche Determinanten. Eine Analyse anhand desGenerations and Gender Programme (GGP). Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2011. 137 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 5).
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Baierl A, Schmidt EM. Die Vereinbarkeitsfrage aus Sicht von Männern - Studienergebnisse im Detail. in Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus der Sicht von Männern. Budrich UniPress. 2011. S. 85-190
Kapella O, Baierl A, Rille-Pfeiffer C, Geserick C, Schmidt EM. Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld: Österreichische Prävalenzstudie zur Gewalt an Frauen und Männern. Wien, 2011. 303 S.
Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Baierl A. Klassisch, zögerlich oder mutig? - Eine Vätertypologie zur Vereinbarkeit. in Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Hrsg., Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Budrich UniPress. 2011. S. 201-210
Rille-Pfeiffer C, (ed.), Kapella O, (ed.). Papa geht arbeiten: Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Opladen - Farmington Hills: Budrich UniPress, 2011. 275 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 23).
Kapella O, Schmidt EM, Baierl A, Rille-Pfeiffer C. Vereinbarkeit aus Sicht von Vätern mit einem unter 3-jährigen Kind in Österreich. in Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Budrich UniPress. 2011. S. 83-190
Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Wie aktiv sind Österreichs "neue" Väter? in Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Hrsg., Paga geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Unknown publisher. 2011. S. 191-200
Rille-Pfeiffer C. Country Note 'Austria'. in International Review of Leave Policies and Related Research 2010. 2010
Rille-Pfeiffer C, (ed.), Kapella O, (ed.), Schneider NF, (ed.), Rupp M, (ed.). Family Diversity: Collection of the 3rd European Congress of Family Science. Barbara Budrich, 2010.
Kaindl M, Rille-Pfeiffer C, Baierl A, Kapella O. Gewaltverbot in der Kindererziehung. Zusammenfassung der Ergebnisse der Experten/innen Befragung für den Familienbericht. in 5. Familienbericht 1999-2009. Die Familie an der Wende zum 21. Jahrhundert. 2010. S. 317-347
Rille-Pfeiffer C. Kinder – jetzt, später oder nie? Generatives Verhalten und Kinderwunsch in Österreich, Schweden und Spanien. Wien: Budrich UniPress, 2010. 189 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 21).
Rille-Pfeiffer C, Klepp D, Kaindl M. Der Übergang zur Dreikind-Familie: Eine qualitative Untersuchung von Paaren mit zwei und drei Kindern. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2009. 83 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 2).
Dörfler S, Rille-Pfeiffer C, Wernhart G, Kaindl M, Klepp D, Buchegger-Traxler A. Evaluierung Elternteilzeit: Die Sichtweisen von Eltern, Unternehmen und ExpertInnen zur Neuregelung der Elternteilzeit. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2009. 194 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 1).
Rille-Pfeiffer C. Austria. in Moss P, Hrsg., International Review of Leave Policies and Related Research 2009. Band 102. London: Department for Business, Innovation and Skills. 2009. S. 113-121. (Employment Relations Research Series).
Kapella O, (ed.), Rille-Pfeiffer C, (ed.), Rupp M, (ed.), Schneider N, (ed.). Die Vielfalt der Familie: Tagungsband zum 3. Euroäischen Fachkongress Familienforschung. Barbara Budrich, 2009. 448 S.
Kapella O, Baierl A, Kaindl M, Rille-Pfeiffer C. Gewaltverbot in der Kindererziehung: Ergebnisse der Experten/innenbefragung. in Filler E, Hrsg., Familie - kein Platz für Gewalt!(?): 20 Jahre gesetzliches Gewaltverbot in Österreich ; vergleichende Untersuchung Österreich - Deutschland - Schweden - Frankreich - Spanien ; Ergebnisse einer Befragung von Experten und Expertinnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wien: Bundesministerium für Wirtschaft Familie und Jugend. 2009. S. 135-315
Buchebner-Ferstl S, Rille-Pfeiffer C. Hausarbeit in Partnerschaften: Studie "The glass partitioning wall" zur innerfamilialen Arbeitsteilung - Ergebnisse für Österreich. . Wien. 2008 Sep.
Rille-Pfeiffer C. Country Note Austria. in Moss P, Wall K, Hrsg., International Review of Leave Policies and Related Research 2008. 2008
Dörfler S, Rille-Pfeiffer C, Buchegger-Traxler A, Kaindl M, Klepp D, Wernhart G. Evaluierung Elternteilzeit: Unter Berücksichtigung von Teilprojekt 1 und 2. Endbericht. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung , 2008. 235 S.
Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Vater, Mutter, Kind - und Job? Ergebnisse einer Einstellungs- und Wertestudie in Österreich zu Mutter- und Vaterrolle, Erwerbstätigkeit der Frau und Kinderbetreuung 2008.
Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Einstellungen und Werthaltungen zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Erwerb: Deskriptive Ergebnisse einer Einstellungs- und Wertestudie zu Mutter- und Vaterrolle, Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit der Frau. Wien. 2007 Nov 4.
Rille-Pfeiffer C. Geburtenentwicklung und Kinderwunsch im europäischen Vergleich: Eine Analyse der Länder Österreich, Schweden und Spanien. Wien. 2007 Sep.
Rille-Pfeiffer C, (ed.), Kapella O, (ed.). Kinderbetreuungsgeld: Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme. Innsbruck - Wien - Bozen: StudienVerlag, 2007. 360 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 15).
Neuwirth N, Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Armutsgefährdung KBG-beziehender Haushalte. in Rille-Pfeiffer C, Kapella O, Hrsg., Kinderbetreuungsgeld: Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme. Innsbruck - Wien - Bozen: StudienVerlag. 2007. S. 273-290. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 15).
Rille-Pfeiffer C. Country Note "Austria". in Deven F, Moss P, Hrsg., International Review of Leave Policies and Related Research 2007. 2007
Rille-Pfeiffer C. Die Fertilitätsentwicklung und der Stellenwert von Familie für die Bildung des Humanvermögens - Generatives Verhalten in Österreich. Wirtschaftspolitische Blätter. 2007;(4):731-744.
Tazi-Preve IM, Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Evaluationsbericht zum Kinderbetreuungsgeld (2001 - 2006). in Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Hrsg., Kinderbetreuungsgeld: Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme. Innsbruck - Wien - Bozen: StudienVerlag. 2007. S. 13-104. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 15).
Kapella O, Kapella O, Rille-Pfeiffer C. Qualitative Erhebung der Unternehmen. in Kapella O, Rille-Pfeiffer C, Hrsg., Kinderbetreuungsgeld: Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme. Innsbruck - Wien - Bozen: StudienVerlag. 2007. S. 251-272. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 15).
Zeige Ergebnisse 1 - 50 von 55