Aktivitäten

Hier finden Sie einen Überblick über nationale und internationale Veranstaltungen wie z. B. Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, Symposien und Seminare, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts gehalten oder mitgestaltet bzw. daran aktiv teilgenommen haben.


Arbeitsgruppen-Treffen "Cost Action"

Arbeitsgruppentreffen Cost Action

Am 1. März 2024 fanden im Rahmen der Cost Action “Parental Leave Social Sustainability” mehrere Arbeitsgruppen-Treffen in Hamburg statt. Sonja Dörfler-Bolt präsentierte erste Ergebnisse zu den Begrifflichkeiten von Paid Parental Leave in internationalen Organisationen in ihrem Vortrag "Veränderungen in der Terminologie zur bezahlten Elternkarenz“.


Lebenssituation ukrainischer Frauen in Österreich

Lebenssituation ukrainischer Frauen in Österreich

Eine Studie zur aktuellen Lebenssituation, zu Sicherheit und Versorgung sowie zu den Zukunftsplänen von vertriebenen Frauen aus der Ukraine ein Jahr nach Kriegsbeginn wurde vom ÖIF für den Integrationsfonds erstellt. Bei einem Pressegespräch wurden am 6. Juli 2023 die Ergebnisse vom ÖIF-Leiter Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal und der Projektleiterin Dr. Sonja Dörfler-Bolt vorgestellt.
Zur Presseinformation


Caring Families in the Global Context

Das diesjährige Interim Meeting des Research Networks 13 der European Sociological Association (ESA) fand von 31. Mai bis 2. Juni 2023 an der Universidad Autónoma de Madrid statt und hatte „Caring Families in the Global Context“ zum Thema. Eva-Maria Schmidt nahm teil und hielt einen Vortrag mit dem Titel „The present and happy mother: collective legitimization strategies and constructions of social norms”.

Zum Research Network


Kritische Zeiten

Die Sektion Familienforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) war am ÖGS-Kongress „Kritische Zeiten“ an der WU stark vertreten. Eva-Maria Schmidt vom ÖIF war als Sprecherin der Sektion Co-Organisatorin von vier Sektionsveranstaltungen zu „Privatheit und Familien in kritischen Zeiten: Erkenntnisse aus der Krise“, zum Thema „Von der Krise der Familie zur Kritischen Familienforschung“, zur Frage „Überlastung und Rückhalt – Zum ambivalenten Zusammenspiel von Krisen, Familien und Emotionen“ gemeinsam mit der Sektion Emotionssoziologie sowie zu „Konzeptionalisierungen von Arbeit in der Familien- und Arbeitssoziologie“ gemeinsam mit der Sektion Arbeitssoziologie.


Kinderschutz-Enquète

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig,  LRin Christiane Teschl-Hofmeister, Andrea Richter, Hedwig Wölfl,  LRin Susanne Rosenkranz, Helmut Sax (v.l.n.r.)

Miteinander zum Schutz vor Gewalt an Kindern
Gemeinsames Thema des Symposiums im Juni war die Notwendigkeit von Kinderschutz, betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Helmut Sax, Kinderrechtsexperte am LBI für Grund- und Menschenrechte, brachten auch Hedwig Wölfl, Leiterin der Kinderschutzorganisation „die möwe“, Universitätsprofessor Wolfgang Mazal, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Wien und Leiter des ÖIF sowie Andrea Richter, Leiterin Schulpsychologie Bildungsdirektion für NÖ, ihre Expertise ein. Zur Presseinformation


Leave Policies in Changing Times

Das International Network on Leave Policies & Research (ILNPR) hielt sein jährliches Seminar heuer von 28. bis 30. Juni 2023 in Athen ab. Im Zuge dessen traf sich auch die Working Group 4 der COST Action „Sustainability in Paid Parental Leave“ um verwendete Terminologien in Leave policies zu diskutieren und zu vereinheitlichen. Vom ÖIF nahmen Sonja Dörfler-Bolt und Eva-Maria Schmidt teil.


Situation vertriebener Frauen aus der Ukraine

Die Studie zur 'Aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven von Ukraine-Vertriebenen in Österreich' wurde vom ÖIF für den Integrationsfonds erstellt. Im Rahmen eines Pressegesprächs am 22. Juli 2022 wurden die Befragungsergebnisse vom Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal zusammen mit Mitarbeiterinnen des Integrationsfonds vorgestellt.
Link
zur Pressemeldung


Austrian Socio-Economic Panel (ASEP)

Österreich startet eine eigene allgemeine Panelerhebung, die vergleichbar zu bekannten Programmen wie z. B. dem deutschen SOEP oder dem britischen BHPS gestaltet werden soll. Norbert Neuwirth nahm im Juni 2022 am thematischen Arbeitskreis „Familie“ teil und konnte dort die Erfahrungen seitens der Panelerhebung GGP-Austria einbringen. 


DigiGen – EU Projekt: Horizon 2020

Im Zuge des EU-Förderprogramms Horizon 2020 führt das ÖIF in einem Konsortium unter der Leitung der Universität Oslo das Projekt 'The impact of technological transformations on children and youth - DigiGen' durch. Zentrale Fragestellungen befassen sich mit den Auswirkungen der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) auf Kinder und Jugendliche und wurden beim Kick-Off-Meeting in Oslo vom 6.–7. Februar 2020, an dem Olaf Kapella und Theresa Lorenz teilnahmen, diskutiert.